THEMENSCHWERPUNKT
JUNIOR CAMPUS MAINZ
Einmal durchs Universum reisenDie Veranstaltungsreihe "Physik am Samstag" feierte in diesem Frühjahr ihren 18. Geburtstag. Die Institute für Physik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bieten Schülerinnen und Schülern der Oberstufe in dieser Reihe die Gelegenheit, moderne Physik hautnah zu erleben. Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler berichten von der neuesten Forschung und geben Einblick in ihre Arbeit. |
Große Oper für die KleinenZum Abschluss ihres Jahresprogramms lud die Musikalische KinderUni noch einmal auf den Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ein. Im Haus Recht und Wirtschaft präsentierten Studierende der Hochschule für Musik Benjamin Brittens Kinderoper "Der kleine Schornsteinfeger". Rund 150 junge Zuschauerinnen und Zuschauer waren gekommen, um das Stück in modernem Gewand zu erleben. |
Mathematik wird zum AbenteuerMathematik und Sport passen gut zusammen – das beweisen Lehramtsstudierende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit ihrem Projekt DenkSport. Bereits im Jahr 2011 riefen sie dieses außergewöhnliche Ferienangebot für Schülerinnen und Schüler ins Leben. Seither ist DenkSport auf Erfolgskurs. |
Forschung an der krummen WurzelAcht Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 13 Jahren sind in den vergangenen Monaten im Forschergarten der Grünen Schule der Johannes Gutenberg Universität Mainz (JGU) Möhren, Erbsen und Salatköpfen mit wissenschaftlichen Fragen auf die Pelle gerückt. Nun feierte die kleine Gruppe mit einer großen Ernte- und Kochaktion den Abschluss ihres Projekts und präsentierte Eltern und Freunden die Erkenntnisse des Gartenjahrs. |
Wie misst der Wissenschaftler den Salat?Die Gruppe ist klein, das Engagement riesengroß: Acht Schülerinnen und Schüler sind im neuen Forschergarten der Grünen Schule den Geheimnissen von Salat, Erbse und Tomate auf der Spur. Auf dem Gelände des Botanischen Gartens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) pflanzen und forschen sie ein Gartenjahr lang. |
Zeitung 2.0: Liest Du schon die Zukunft?In den Herbstferien 2012 warfen 14 Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren im Ferienkurs "Visionen Wissenschaft 2020 – Zukunft medial gestalten" einen visionären Blick auf die Entwicklungen in den Print-, Bewegtbild- und Onlinemedien der nächsten zehn Jahre. Sie versuchten sich in der kreativen Verbindung von Wissenschaft und Medien und erstellten eigenständig multimediale Medieninhalte. |
Jesus kannte keine SchokoladeNicht mal zwei Jahre alt ist die Grüne Schule im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Und schon hat sie sich als Bildungseinrichtung für jung und alt etabliert. Im Jahr 2011 kamen rund 4.700 Besucher. Zudem zeichneten die UNESCO, das Land Rheinland-Pfalz und die Architektenkammer diese ungewöhnliche Einrichtung aus. |