THEMENSCHWERPUNKT
SERVICE RUND UMS STUDIUM
Onlinetraining bei anhaltenden körperlichen BeschwerdeniSOMA hilft Studierenden mit anhaltenden und belastenden körperlichen Beschwerden. Ein Team des Psychologischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) entwickelte das einzigartige Onlinetraining. Mit einer wissenschaftlichen Studie wurde nun untersucht, wie effektiv das digitale Selbsthilfeangebot tatsächlich ist. Das Ergebnis ist äußerst positiv. |
Online gegen Schreibprobleme und PrüfungsangstSeit 2013 bietet die Psychotherapeutische Beratungsstelle der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine E-Beratung: Studierende mit Schreibproblemen oder Prüfungsangst wird übers Internet geholfen. Die Erfolge sind beeindruckend. Projektleiterin Linda-Maria Kempf sieht in dieser neuen Form der Beratung eine wichtige Ergänzung der herkömmlichen Angebote. |
Es geht um mehr als nur um KarriereDer Career Service der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) begleitet Studierende auf ihrem Weg in Richtung Beruf. Ein vierköpfiges Team berät ganz individuell und organisiert verschiedenste Veranstaltungen von der Jobmesse über Workshops bis hin zur großen Frühjahrs- und Herbstuniversität. Und es bündelt all das, was der Campus sonst noch an Beratungsangeboten bereithält. |
Fitnessprogramm für die internationale BühneBeim Sprachenzentrum der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) herrscht Aufbruchstimmung. Nach der Fusion mit dem Internationalen Studienkolleg war es möglich, einige Stellen neu zu besetzen: Drei hauptamtlich Lehrende haben es sich gemeinsam mit der Leiterin des Sprachenzentrums auf die Fahnen geschrieben, zusammen mit ihren Kolleginnen und Kollegen das Zentrum als Teil des Internationalen Studien- und Sprachenkollegs (ISSK) neu aufzustellen, das Angebot auszubauen und international anerkannte Standardprüfungen einzuführen. |
Neun Schatten für die AkademieMit dem Job Shadowing präsentiert das Frauenbüro der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ein neues Format, das es Studentinnen und Absolventinnen ermöglicht, in kurzer Zeit und mit relativ wenig Aufwand in Berufe hineinzuschnuppern. Die Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz findet diese Idee hervorragend und bietet in diesem Semester gleich neun Frauen die Gelegenheit, verschiedenste Bereiche des Hauses kennenzulernen. |
Starthilfe fürs Studium im fremden LandMit den InfoDays begrüßt das Welcome Center der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Stipendiatinnen und Stipendiaten aus der ganzen Welt auf dem Gutenberg-Campus. Studentische Tutorinnen und Tutoren erleichtern den Neuankömmlingen ihren Start im fremden Land und an der Hochschule. Das dreitägige Programm vermittelt all die großen und kleinen Dinge, die zum Studieren in Mainz nötig sind. |
Der heiße Draht zur UniversitätDie Hotline des Studierendenservice der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist die erste Anlaufstelle für Fragen rund ums Studium. Hier gehen bis zu 1.500 Anrufe am Tag ein. Die Service-Hotline der JGU war die erste ihrer Art an einer deutschen Universität. In diesem Jahr feiert sie ihr 10-jähriges Bestehen. |
Nacht der Hausarbeiten erlebt großen AnsturmDie Universitätsbibliothek der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lud zur ersten "Nacht der Hausarbeiten" ein. Der Andrang war unerwartet groß, die Studierenden nahmen die vielfältigen Angebote gern an – und Direktor Dr. Andreas Brandtner zeigte sich hoch zufrieden. |