JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Brennpunkt Griechenland

Zur Halbzeit seiner Vorlesungsreihe "Die Europäische Währungsunion – Erwartungen, Erfahrungen, Perspektiven" rückte Prof. Dr. Gerold Krause-Junk Griechenland in den Mittelpunkt. Der 14. Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur skizzierte den Weg des Landes durch die Krise.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Die Krise als Gefahr und Chance

Schon zum zweiten Mal ist Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing in der Vorlesungsreihe eines Gutenberg-Stiftungsprofessors zu Gast. Ex-Außenminister Hans-Dietrich Genscher hatte ihn im Jahr 2002 eingeladen. Nun kam der erste Chefvolkswirt der Europäischen Zentralbank (EZB) auf Wunsch von Prof. Dr. Gerold Krause-Junk wieder an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), um über die "Die Zukunft des Euro" zu sprechen.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Gerold Krause-Junk beleuchtet die Eurokrise

Der 14. Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur widmet sich dem Thema "Die Europäische Währungsunion – Erwartungen, Erfahrungen, Perspektiven". An zehn Abenden wird der Hamburger Finanzwissenschaftler Prof. Dr. Gerold Krause-Junk im Sommersemester 2013 an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zu Gast sein, um verschiedenste Aspekte rund um Banken-, Schulden- oder Eurokrise zu erläutern und zu diskutieren.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Ein klarer Kopf in der Euro-Krise

Der 14. Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur steht fest: Der Hamburger Finanzwissenschaftler Prof. Gerold Krause-Junk wird im Sommersemester 2013 nach Mainz kommen, um die Probleme und Chancen der Europäischen Währungsunion zu beleuchten. Dabei will er als unabhängiger Kopf über den tagespolitischen Tellerrand hinausschauen. Er wird Grundlagen beleuchten und Aussichten skizzieren.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

"Ist das überhaupt Wissenschaft?"

Große Bögen schlagen kann Prof. Dr. Friedemann Schrenk, der 13. Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur. Das bewies der Paläoanthropologe zum Abschluss seiner Vorlesungsreihe "Out of Africa" ein weiteres Mal. Von fossilen Zähnen über rassistische Denker und genetische Erkenntnisse führte sein Weg bis zur Mitgliederwerbung für die Freunde der Universität Mainz.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Die Geschichte vom geschichtslosen Kontinent

Die Wiege des Menschen steht in Afrika, dennoch gilt der Kontinent immer noch allzu vielen als geschichtslos. Mit diesem Vorurteil will Prof. Dr. Andreas Eckert aufräumen. Gutenberg-Stiftungsprofessor Friedemann Schrenk hat ihn zur Vorlesungsreihe "Out of Africa: Zur Globalgeschichte des Homo sapiens" eingeladen, um ein schiefes Afrika-Bild zurechtzurücken.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Meave Leakey zu Besuch bei Verwandten in Mainz

Die berühmte britische Paläoanthropologin Meave Leakey kam auf Einladung von Gutenberg-Stiftungsprofessor Friedemann Schrenk nach Mainz. Bei ihrer Vorlesung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ließ sie sechs Millionen Jahre Menschheitsgeschichte Revue passieren. Doch zuvor traf sie im Naturhistorischen Museum ihre Ahnen.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Und manchmal knallt der Ball eben gegen die Museumsmauern

Afrikanische Museen sind längst nicht mehr nur Aufbewahrungsorte für verstaubte Exponate. Sie haben sich zum Schmelztiegel der Gesellschaft entwickelt. Hier diskutieren die Menschen politische Fragen, sie bilden sich fort oder treiben Sport. Drei Fachleute berichteten auf Einladung des Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessors Friedemann Schrenk von dieser Entwicklung.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Die Suche nach dem "missing link" wird abgeblasen

Am Beginn der Menschwerdung steht nicht etwa das große Gehirn, sondern der aufrechte Gang. Prof. Dr. Friedemann Schrenk, 13. Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur, führt seine Zuhörer zum Auftakt der Vorlesungsreihe "Out of Africa: Zur Globalgeschichte des Homo sapiens" zu den Wurzeln der Menschheit.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Der Mensch kommt aus Afrika

Friedemann Schrenk ist der 13. Inhaber der Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur. In seiner Vorlesungsreihe zum Sommersemester 2012 wird sich der Paläoanthropologe mit der Entwicklung des Menschen beschäftigen. Unter dem Titel "Out of Africa: Zur Globalgeschichte des Homo sapiens" will er räumliche, biologische und kulturelle Verflechtungen aufzeigen, die zum heutigen Menschen führten.

mehr ... >