LEBEN & ERLEBEN

Campus für Wissenschaft und Kultur

Visions for Climate – The Interfluencing Exposition

Bis Ende Januar 2025 zeigt die Schule des Sehens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) künstlerische Werke von Studierenden, die sich auf unterschiedlichste Weise mit der Klimakrise auseinandersetzen. Doch nicht nur das: "Visions for Climate – The Interfluencing Exposition" soll ein Ort der Interaktion sein. Mit ihrer Zukunftslounge bietet die Ausstellung Raum zum angeregten Austausch und Gespräch.

mehr ... > 


Campus für Wissenschaft und Kultur

400 Millionen Jahre alte Momentaufnahmen – Einblicke in den Tag der Sammlungen 2024

Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) vereint rund 30 Sammlungen unter ihrem Dach: Hier finden sich Gesteine vergangener Erdzeitalter, alte Gesangbücher, mathematische Modelle, bedeutende Handschriften und vieles mehr. Zum "Tag der Sammlungen 2024" stellten Kurator*innen außergewöhnliche Objekte vor: Sie erzählten vom Hunsrücker Schlangenstern, von einem afrikanischen Comic und den Tieren im Alten Ägypten.

mehr ... > 


FORTHEM

Researcher Grand Prix im hohen Norden

Annika Djolai und Elena Suárez Cronauer vertreten den Forschungsstandort Mainz beim FORTHEM Researcher Grand Prix in Agder in Norwegen. Die Premiere dieses internationalen Science Slams findet am 6. November 2024 statt. Die beiden jungen Wissenschaftlerinnen treffen auf Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler fünf anderer Universitäten des insgesamt neun Hochschulen umfassenden Netzwerks der FORTHEM Alliance. Für die Teilnahme qualifiziert haben sie sich beim Science Slam der AG Junge Wissenschaft im September 2024.

mehr ... > 


Reinhold Petermanns "Schwingungen" (Foto: Peter Pulkowski)Campus für Wissenschaft und Kultur

Die Vielfalt der Kunst auf dem Campus

Anlässlich der Ausstellung "70 Jahre Kunst am Bau" im Mainzer Zentrum für Baukultur bieten Dr. Justus Jonas und Dr. Klaus T. Weber Führungen zu den Skulpturen, Reliefs und Installationen auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz an. Die beiden erläutern Werke prominenter Künstler*innen, zeigen Skurriles und Verstecktes.

mehr ... > 


Early Blue Note (Foto: Stefan F. Sämmer)Campus für Wissenschaft und Kultur

Leistung zeigen, Vielfalt feiern

Die Hochschule für Musik der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat wieder zu Semesterabschlusskonzerten der Abteilung Jazz und Populäre Musik eingeladen: Neun Formationen glänzten mit Swing und Soul, Modern Jazz, Elektro-Pop und mehr.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Suizid als Exitstrategie – Suizid als Sünde

Medizinethikerin Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert diskutierte als Inhaberin der 24. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur für ein Semester im größten Hörsaal der JGU zehn strittige Fragen zur modernen Medizin. Von ihrem Mainzer Publikum verabschiedetet sie sich mit einem Vortrag zum assistierten Suizid: "Wie selbstbestimmt dürfen wir sterben?"

mehr ... > 


"ATEMRAUM. Eine künstlerische Erforschung von Atem, Medialität und Wahrnehmung" (Foto: Stefan F. Sämmer)INTERDISZIPLINÄRE LEHRE

Atemraum für die Kunst

Mit der Ausstellung "ATEMRAUM" zeigt die Schule des Sehens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) die Ergebnisse eines interdisziplinären Projektseminars: Studierende und Dozierende der Kunsthochschule und der Hochschule für Musik, der Kunstgeschichte und der Musikwissenschaft haben für diese Ausstellung erstmals zusammengearbeitet. Sie  haben eigene Werke geschaffen und ein Konzept zur Präsentation erarbeitet.

mehr ... > 


Die Medizinethikerin Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert ist Inhaberin der 24. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur. (Foto: Stefan F. Sämmer)JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Plädoyer für offene Diskussion zur Embryonenforschung

Die Forschung an Embryonen ist in Deutschland verboten, zugleich aber importiert das Land wissenschaftliche Erkenntnisse auf diesem Gebiet. Die Medizinethikerin Prof. Dr. Bettina Schöne-Seifert, Inhaberin der 24. Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessur, beschäftigte sich im fünften Teil ihrer Vorlesungsreihe "Ethische Fragen in der modernen Medizin" mit dieser widersprüchlichen Situation.

mehr ... > 


Ausstellung "Tiny unpredictable material objects." (Foto: Stefan F. Sämmer)Campus für Wissenschaft und Kultur

Georg Forster umsegelt die Welt

Die Ausstellung "Tiny unpredictable material objects. Postkoloniale Perspektiven auf Georg Forsters Herbarbelege (1772–1775)" eröffnet einen kritischen Blick auf die kolonialistische Politik des 18. Jahrhunderts und porträtiert zugleich eine außergewöhnliche Forscherpersönlichkeit.

mehr ... > 


"Ludwig Pollak und der Arm des Laokoon" ist Thema der Michel Oppmann Lecture 2023 (Foto: Stefan F. Sämmer)CAMPUS-LIVE

Ludwig Pollak und der Arm des Laokoon

Jährlich findet in der Schule des Sehens auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) die Michel Oppenheim Lecture zur Erinnerung an den ehemaligen Mainzer Kulturdezernenten statt. Mit "Ein Virtuose des Sehens" beleuchten in diesem Jahr zwei Wissenschaftler den sensationellen Fund des Kunsthändlers Ludwig Pollak, der damit den Blick auf eine viel beachtete Skulptur veränderte.

mehr ... >