KLIMA

GEOWISSENSCHAFTEN

Eine Leidenschaft für Bohrkerne und die Zukunft des ELSA-Projekts

Das Bohrkernarchiv ELSA ist eine einzigartige Dokumentation des mitteleuropäischen Klimas in den vergangenen 130.000 Jahren. Und ganz nebenbei liefert es auch Erkenntnisse für viele andere Forschungsfragen und Disziplinen. So sind in den vergangenen 25 Jahren drei Bücher, rund 50 studentische Abschlussarbeiten und Dissertationen sowie gut 60 wissenschaftliche Paper aus den Funden und Befunden des Eifel Laminated Sediment Archive hervorgegangen und noch immer sind viele spannende Fragen offen. Weitere Bohrungen sind deshalb enorm wichtig – auch wenn Prof. Dr. Frank Sirocko, der das ELSA-Archiv aufgebaut und über viele Jahre hinweg kontinuierlich ausgebaut hat, in absehbarer Zeit in den wohlverdienten Ruhestand geht.

mehr ... > 


KLIMA

Finnische Bäume erzählen 2.000 Jahre Klimageschichte

Das Klima in Nordeuropa ist in den letzten 2.000 Jahren stärker abgekühlt als bisher angenommen: Das hat eine internationale Forschungsgruppe durch die Untersuchung von Jahresringen fossiler Kiefern aus dem finnischen Lappland festgestellt. Auch Forschende der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) waren an diesem Großprojekt beteiligt, allen voran Klimageograf Prof. Dr. Jan Esper.

mehr ... >