INNOVATIVE LEHRE

Wie das Lehrprojekt Clio 2.0 historische Forschung mit Multimedia-Formaten verbindet
Als Muse der Geschichtsschreibung hält Clio eigentlich Papyrusrolle und Griffel in der Hand – bereit, Vergangenes festzuhalten. Doch für ein Lehrprojekt der JGU präsentiert sich die mythologische Gestalt mit Tablet und Headset. Clio 2.0 soll Studierende damit in ihrer digitalen Lebenswelt erreichen: auf YouTube, auf TikTok und vor allem auf Instagram.

Die Vermessung der Mainzer Vergangenheit
Touristische Wanderkarten, geologische Zeichnungen und Luftbilder vergangener Orte: In den Schubladen der Kartensammlung des Geographischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sind Studierende des Masterstudiengangs Medienkulturwissenschaft auf einen papiernen Datenschatz gestoßen. Im Projektseminar "Karten ausstellen, Räume versammeln" haben sie nicht nur Landkarten früherer Jahrzehnte von Mainz und Umgebung ans Licht gebracht, sondern auch deren Geschichten, Autoren und Gebrauchsweisen.

Containerboot wird zum Kunstobjekt
Die Licht- und Klanginstallation "resonate" war ein Riesenerfolg auf der Frankfurter Luminale. Täglich wollten rund 2.000 Besucher das zum Kunstwerk umgebaute Containerboot sehen. Möglich wurde das Projekt durch eine Kooperation der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) mit der Fachhochschule (FH) Mainz. Studenten des Fachbereichs Gestaltung taten sich mit Kaspar König von der Hochschule für Musik zusammen.