LEHRERBILDUNG

Das Projekt "PlanL – Planspiele in der Lehrkräftebildung" ist eine Kooperation der Rhein-Main-Universitäten: (v.l.) Prof. Dr. Margarete Imhof von der JGU, Dr. Silke Haas von der Goethe-Universität Frankfurt und Dr. Maria Theresa Meßner von der TU Darmstadt. (Foto/©: Stefan F. Sämmer / JGU)RHEIN-MAIN-UNIVERSITÄTEN

Schulalltag kommt an die Universität

Das Projekt "PlanL" ergänzt die Lehrkräftebildung auf besondere Weise: Angehende Lehrer*innen simulieren Schule. Sie finden sich auf den Stühlen des Klassenzimmers wieder oder stehen an der Tafel, sie interpretieren Gedichte, lösen Gleichungen und tragen Konflikte aus. Prof. Dr. Margarete Imhof vom Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) etablierte diese besondere Form des Planspiels in Mainz. Im Winter 2023 ging PlanL als Kooperationsprojekt der strategischen Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) mit einer gründlichen Überarbeitung und Modernisierung an den Start.

mehr ... > 


Prof. Dr. Markus Höffer-Mehlmer ist seit 2016 geschäftsführender Leiter des Zentrums für Lehrerbildung der JGU. (Foto: Peter Pulkowski)LEHRERBILDUNG

Lehramtsausbildung in Zeiten der Pandemie

Im Zentrum für Lehrerbildung laufen die Fäden für die Lehramtsausbildung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz zusammen. Auch in diesem Bereich gab es in den vergangenen zwei Jahren angesichts der Corona-Pandemie viele Veränderungen, wie der geschäftsführende Leiter, Prof. Dr. Markus Höffer-Mehlmer, berichtet. Schwerpunkte verschoben sich, Projekte bekamen frische Impulse oder wurden überhaupt erst ins Leben gerufen, um den neuen Herausforderungen gerecht zu werden.

mehr ... >