HOCHSCHULE

(Foto: Auslandstrainerschule Mainz)JGU INTERNATIONAL

Mainzer Auslandstrainerschule feiert Rekordkurs

Zwölf Stipendiaten aus Afrika, Asien und Südamerika verabschieden sich: Der 35. Studienkurs der Auslandstrainerschule am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist beendet. Ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte dieser außergewöhnlichen Institution ist geschrieben.

mehr ... > 


ENTREPRENEURSHIP

Den Weg weisen von der Uni in die Wirtschaft

Im Sommer 2012 haben die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), die Universitätsmedizin Mainz und die Fachhochschule Mainz ein hochschulübergreifendes Gründungsbüro ins Leben gerufen. Auf dem Campus der JGU ist seitdem Hannah Hoffmann Ansprechpartnerin für Studierende, Hochschulmitglieder, Professorenschaft und Alumni, die an eine Unternehmensgründung denken.

mehr ... > 


(Foto: Peter Pulkowski)DIES LEGENDI

Algorithmen schlagen "Wetten, dass ..?"

Es ging um Videoaufzeichnungen von Vorlesungen, um Forschung für die Schule und um den Brückenschlag von den Geistes- zu den Naturwissenschaften: Zum dritten Mal bot der DIES LEGENDI an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Anregungen für innovative Wege in der Lehre und damit reichlich Gesprächsstoff.

mehr ... > 


NACHWUCHSFÖRDERUNG

Netze knüpfen für die Karriere

Das Coaching-Center für Nachwuchswissenschaftlerinnen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) blickt auf zehn erfolgreiche Jahre zurück. Ursprünglich war das Projekt des Frauenbüros auf ein Jahr angelegt, doch es hat sich derart bewährt, dass es nicht mehr wegzudenken ist aus der Frauenförderung der Hochschule. Anlass genug, das Jubiläum mit einer Tagung zum Thema "Chancen in und mit Frauennetzwerken – Frauennetzwerke stellen sich vor" zu feiern.

mehr ... > 


STUDIERENDENSERVICE

Der heiße Draht zur Universität

Die Hotline des Studierendenservice der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist die erste Anlaufstelle für Fragen rund ums Studium. Hier gehen bis zu 1.500 Anrufe am Tag ein

mehr ... > 


JGU-LEADERSHIP

Mehr Frauen in die Führung – aber wie?

Das Teilprojekt "Frauen in Führungspositionen" des gesamtuniversitären Projekts "JGU-Leadership – Wandel gestalten" lud zu Vortrag und prominent besetzter Podiumsdiskussion ein. Es gab viel Kritik an männlichen Machtstrukturen, die Frauen den Aufstieg immer noch schwer machen.

mehr ... > 


JGU-LEADERSHIP

Führung soll weiblicher werden

Prominenter Besuch beim Projekt "JGU-Leadership – Wandel gestalten": Die Management-Trainerin Sabine Asgodom sprach bei einem ersten Netzwerktreffen von 55 weiblichen Führungskräften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) über "Führen mit S.E.E.L.E." Sie sollte Diskussionen anstoßen und erntete begeisterten Applaus.

mehr ... > 


(Foto: Stefan F. Sämmer)DIES ACADEMICUS 2012

Ausgezeichneter Nachwuchs, vergessene Sammlungen

Am Dies academicus feiert die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ihre Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. 14 herausragende Dissertationen wurden diesmal ausgezeichnet. Im Festvortrag beschäftigte sich Dr. Andreas Brandtner, Direktor der Universitätsbibliothek, mit einem Thema, das nach langer Flaute wieder in Schwung kommt: den universitären Sammlungen.

mehr ... > 


(Foto: Peter Pulkowski)NEUBAU

Ein junges Haus für exzellente Forschung

Mit dem Institut für Molekulare Biologie ist ein neues Zentrum für Lebenswissenschaften auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) entstanden. Die Boehringer Ingelheim Stiftung unterstützt das Projekt mit 100 Millionen Euro. Das Land Rheinland-Pfalz finanziert den Bau des Gebäudes für das Institut. Dr. Bernhard Korn, Director of Scientific Core Facilities and Technology, zeigt auf einem Rundgang, was hier geschaffen wurde.

mehr ... > 


AKADEMISCHE INTEGRITÄT

Nicht nur Minister stolpern über Plagiate

Die Universitätsbibliothek (UB) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) beleuchtet am 30. Mai in einer hochkarätig besetzten Tagung ein hochaktuelles Thema: "Plagiate & Co – Wissenschaftliches Fehlverhalten ist (k)ein Kavaliersdelikt." Zuvor äußert sich UB-Direktor Dr. Andreas Brandtner schon mal zum Phänomen des Plagiarismus und zum Ziel der Tagung.

mehr ... >