GUTENBERG-ALUMNI

Ein Leben mit Büchern

Beide haben an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Buchwissenschaft studiert. Doch erst Jahre später sind Jasmin Marschall und Elisabeth Windfelder aufeinandergetroffen. Sie entwickelten ihre Idee von einer eigenen, besonderen Buchhandlung. Das Konzept wurde mehrfach ausgezeichnet und im Juli 2014 öffnete "herr holgersson. lesen & leben" seine Türen.

mehr ... > 


BURNS NIGHT

Haggis dampft, Whisky fließt: Es lebe der Dichter!

Mit der Burns Night erinnern Schotten und Nichtschotten Jahr für Jahr an einen großen Poeten der Highlands, an einen Womanizer und Frauenverehrer, einen Nationalisten und Anhänger der Französischen Revolution. Im Jahr 2001 kam diese Tradition an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Mittlerweile ist die Nacht für Robert Burns Kult auf dem Campus. Hunderte feiern den schottischen Poeten auf schottische Art.

mehr ... > 


Tobias Schütz präsentiert beim Tag der Bachelorarbeit seine Forschung zu Emotionsregulationsstrategien bei Lehrkräften. (Foto: Peter Pulkowski)TAG DER BACHELORARBEIT

Von den Gefühlen der Lehrer

Zum fünften Mal präsentieren Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs Bachelor of Education der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ihre Forschungsprojekte. Am Tag der Bachelorarbeit Ende Januar geben sie einen Einblick in die breite Palette an aktuellen Themen, mit denen sich die Bildungswissenschaften beschäftigen. Das JGU Magazin präsentiert vorab eine der Arbeiten ausführlicher: Tobias Schütz forschte zu Emotionsregulationsstrategien bei Lehrerinnen und Lehrern.

mehr ... > 


Prof. Dr. Norbert W. Paul (Foto: Peter Pulkowski)MEDIZINETHIK

Ethisch verwerflich, aber keine Korruption

Der Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universitätsmedizin Mainz bezieht Stellung zum Organvergabe-Skandal der jüngsten Vergangenheit: Prof. Dr. Norbert W. Paul sieht die ernsten Verstöße und begrüßt den Druck, den die Medien ausüben. Die Transplantationspraxis im europäischen Raum aber beurteilt er insgesamt positiv.

mehr ... > 


Artem Zolotarov (Foto: Peter Pulkowski)POETRY SLAM

Dichten gegen Klischees

Nach nur einem Jahr auf der Bühne ist Artem Zolotarov im Oktober 2015 zum rheinland-pfälzischen Poetry Slam-Meister gekürt worden. Der 26-Jährige hatte bereits einiges ausprobiert in seinem Leben, bevor er beim Schreiben landete – und an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Zolotarov studiert Europäische Literatur und Germanistik.

mehr ... > 


AMBULANZ FÜR SPIELSUCHT

Wenn der beste Freund der Computer ist

Sie verdaddeln ihr Geld an Glücksspielautomaten oder versinken am PC in fantastischen Welten, soziale Netzwerke lassen sie nicht mehr los und Online-Auktionshäuser ziehen sie magisch an: Was als harmloses Hobby beginnt, kann zur Leidenschaft werden und in einer alles bestimmenden Abhängigkeit enden. Computerspiel-, Internet- und Glücksspielsucht sind Krankheiten. In der Ambulanz für Spielsucht an der Universitätsmedizin Mainz werden sie erforscht, behandelt und im besten Fall verhindert.

mehr ... > 


BIOLOGIEUNTERRICHT

Schulbücher der neuen Generation

Mit seinen Schulbüchern für den Biologieunterricht hat Prof. em. Dr. Jürgen Markl, ehemaliger Dekan des Fachbereichs Biologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), neue Wege beschritten. Die drei Bände "Markl Biologie" sind mittlerweile zur Marke geworden. Der erste Band wurde sogar für die Auszeichnung "Schulbuch des Jahres 2015" nominiert.

mehr ... > 


COLLEGIUM MUSICUM

Die Universität zum Klingen bringen

Mit seinem Collegium musicum bietet die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) den Studierenden, Lehrenden und Angestellten der Hochschule die Möglichkeit, auf hohem Niveau gemeinsam zu musizieren. UniChor, UniOrchester und der 2013 gegründete Gutenberg-Kammerchor präsentieren die gesamte Bandbreite klassischer Musik.

mehr ... > 


(Foto: Peter Pulkowski)LIFE SCIENCES

Narrative Medizin für Mainz

Prof. Dr. Dr. Rita Charon, die Begründerin der narrativen Medizin, sprach auf Einladung des Graduiertenkollegs "Life Sciences, Life Writing" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) über ihre Arbeit. Die praktizierende Internistin begann in den 1990er-Jahren, Englisch zu studieren, weil sie ahnte, welch zentrale Rolle die Geschichten spielen, die ihre Patienten zu erzählen haben. Aus diesem Grundgedanken entwickelte sie am Columbia University College of Physicians and Surgeons ihre "Narrative Medicine".

mehr ... > 


GUTENBERG-ALUMNI

Das Dorf, der Läufer und die Universität

Noch während ihres Studiums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gründeten Michael Schwarz und Alexander Griesser ihre Firma nachtschwärmerfilm. Sie drehen anspruchsvolle Dokumentarstreifen, die auf zahlreichen Festivals zu sehen sind. Und sie produzieren Imagefilme – darunter aufwendige Videos, mit denen sie ihre Alma Mater einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

mehr ... >