EHRENAMT

JGU-Studentin Alexandra Mihai ist Initiatorin der Mainzer Sprachbrücke. (Foto: Stefan F. Sämmer)EHRENAMT

Unterricht für ukrainische Flüchtlinge

Mit der Mainzer Sprachbrücke hat JGU-Studentin Alexandra Mihai eine außergewöhnliche Initiative ins Leben gerufen: Innerhalb weniger Monate hat sie ein vielköpfiges Team zusammengebracht mit dem Ziel, ukrainischen Flüchtlingen die deutsche Sprache näherzubringen. Sowohl die Stadt Mainz als auch die Johannes Gutenberg-Universität Mainz unterstützen ihr Projekt.

mehr ... > 


Die Geräte in der Computersammlung sind meist in betriebsbereitem Zustand – und was nicht mehr funktioniert, wird wieder zum Laufen gebracht. (Foto: Thomas Hartmann)UNIVERSITÄTSSAMMLUNGEN

"Was nicht mehr betriebsbereit ist, bringen wir zum Laufen"

Die Computersammlung der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt zum Erforschen und Mitmachen ein. Ursprünglich 1973 gegründet, wurde sie vor zwei Jahren wieder zu neuem Leben erweckt. Ein Team aus sechs Computerfachleuten, die aus verschiedensten Bereichen der Universität kommen, betreut die Sammlung ehrenamtlich.

mehr ... > 


EHRENAMT

Mit Musik ins Armenviertel

Nicolai Benner reiste im März in die kolumbianische Millionenstadt Cali, um dort eine Schule im Armenviertel Aguablanca zu unterstützen. Der Student der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) war tief beeindruckt von den Kindern und von der Herzlichkeit, die ihm entgegenschlug. Im Spätsommer wird er zurückkehren, um dort ein größeres Musikprojekt auf die Beine zu stellen.

mehr ... > 


EHRENAMT

Jura-Studentinnen hinter Gittern

Die Knastgruppe am Lehrstuhl für Kriminologie, Jugendstrafrecht, Strafvollzug und Strafrecht der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) hat eine lange Geschichte – eine Erfolgsgeschichte. Studierende erfahren, wie es zugeht hinter Gittern, und Untersuchungshäftlinge bekommen Kontakt nach draußen.

mehr ... >