KUNSTGESCHICHTE

"ATEMRAUM. Eine künstlerische Erforschung von Atem, Medialität und Wahrnehmung" (Foto: Stefan F. Sämmer)INTERDISZIPLINÄRE LEHRE

Atemraum für die Kunst

Mit der Ausstellung "ATEMRAUM" zeigt die Schule des Sehens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) die Ergebnisse eines interdisziplinären Projektseminars: Studierende und Dozierende der Kunsthochschule und der Hochschule für Musik, der Kunstgeschichte und der Musikwissenschaft haben für diese Ausstellung erstmals zusammengearbeitet. Sie  haben eigene Werke geschaffen und ein Konzept zur Präsentation erarbeitet.

mehr ... > 


KUNSTGESCHICHTE

Théodore Géricaults Bilder auf Leben und Tod

Eigentlich ist Théodore Géricault berühmt. Der Maler gilt als Begründer der romantischen Schule in Frankreich und als Pionier des Realismus. Doch hierzulande ist er immer noch ein Unbekannter. Prof. Dr. Gregor Wedekind vom Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) will das ändern: Für die Frankfurter Kunsthalle Schirn hat er die erste umfassende Werkschau Géricaults in Deutschland kuratiert.

mehr ... >