HISTORIKERTAGVon Ressourcen, Konflikten und dem Blick auf Europa
3.500 Teilnehmer, 400 Referenten, 99 engagierte Helfer vor Ort und zwei Jahre intensive Vorbereitungszeit: Der 49. Deutsche Historikertag an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wurde zum Großereignis. Vier Tage lang ging es bei einem der größten geisteswissenschaftlichen Kongresse Europas um "Ressourcen – Konflikte" und um einiges mehr.
SPORTWISSENSCHAFTDas Herz Olympias schlägt in Mainz
Prof. Dr. Norbert Müller hat das Bild vom modernen Olympia ein Stück weit mitgeprägt. Er berät das Internationale Olympische Komitee in verschiedensten Positionen, bringt immer neue Projekte auf den Weg und ist bis heute ein leidenschaftlicher Verfechter des Olympischen Gedankens, der für ihn schwerer wirkt als alle Medaillen.
IMAGINES IIIMythen erobern die Moderne
Dr. Irene Berti ist sich sicher: "Die Echos der antiken Welt finden sich überall, denn die moderne Kultur klaut viel. Die Vergangenheit ist aktuell." Genau dies machten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Forschungsverbunds IMAGINES zum Thema: Bei der Konferenz "Magic and the Supernatural from the Ancient World" an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ging es um Zauberinnen und Zombies, um Fabelwesen und um eine Superheldin.
DOLMETSCHERPOOLStudierende reißen Sprachbarrieren ein
Wer einen Behördengang vor sich hat, aber nicht ausreichend Deutsch spricht, kann sich in der Region Germersheim an den Dolmetscherpool wenden. Hier helfen 30 Studierende des Fachbereichs Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaften (FTSK) der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bei Terminen mit sozialen Diensten, dem Jugendamt oder anderen Behörden. Anfang des Jahres wurde der Pool gegründet, ab 2013 erhält er finanzielle Unterstützung durch den Integrationsbeauftragten, um seine Arbeit fortsetzen zu können.
JGU-LEADERSHIPFührung soll weiblicher werden
Prominenter Besuch beim Projekt "JGU-Leadership – Wandel gestalten": Die Management-Trainerin Sabine Asgodom sprach bei einem ersten Netzwerktreffen von 55 weiblichen Führungskräften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) über "Führen mit S.E.E.L.E." Sie sollte Diskussionen anstoßen und erntete begeisterten Applaus.
GROSSÜBUNGDie Jugendfeuerwehr probt den Ernstfall
Nach einer Verpuffung im ehemaligen Werkstattgelände des Max-Planck-Instituts für Chemie auf dem Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) kommt es zum Brand. Mehrere Studierende sind verletzt oder vermisst. Durch starken Wind dehnt sich der Brand aus. Weitere Einsatzkräfte werden dringend benötigt. – So die fiktive Ausgangslage einer Großübung der Mainzer Jugendfeuerwehr auf dem Universitätscampus.
BAUERNGARTENAlte Pflanzen frisch aus dem Beet
Ob Mombacher Winter, Gonsenheimer Treib oder Hunsrücker Puffbohne – im Bauerngarten auf dem Gelände des Botanischen Gartens wachsen seltene Nutzpflanzen und regionale Sorten, die beinahe in Vergessenheit geraten sind. Auf 100 Quadratmetern findet sich eine ungeheure Vielfalt mit mancher Überraschung: Hier blüht der Salat, und eine Zwiebel wacht über die Möhren.
CAMPUS MAINZEin Portal in die wunderbare Welt der Universität
Der Verein Campus Mainz e.V. öffnet mit seinem Internetportal neue Wege der Kommunikation an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Er bündelt Informationen und hilft bei Problemen. Aber nicht nur das: Hier arbeiten Studierende daran, dass der Campus in all seinen Facetten wahrgenommen wird. Auf www.campus-mainz.net gibt es mit wenigen Klicks ganz viel zu entdecken.
JGU INTERNATIONALLernen im Land der Freiheit und der schmalen Straßen
Die deutsche Sprache ist nicht schwer und es kann sehr viel Spaß machen, Deutsch zu lernen - so das Credo von Michaela Küper und ihrem Team. Beim 64. Internationalen Sommerkurs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) haben 115 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 31 Nationen nicht nur die Sprache, sondern auch das Land entdeckt.
SOMMERFESTErlebnisreise in den Botanischen Garten
Am heißesten Tag des Jahres hat der Botanische Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zum Sommerfest eingeladen. Tausende schauten sich auf dem Gelände um, erlebten Konzerte und Kindertheater, schwankten zwischen Couscous und Bratwurst – oder stürmten den beliebten Pflanzenbasar.
