LEBEN & ERLEBEN

(Foto: Peter Pulkowski)KINDERUNI

Große Oper für die Kleinen

Zum Abschluss ihres Jahresprogramms lud die Musikalische KinderUni noch einmal auf den Campus der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ein. Im Haus Recht und Wirtschaft präsentierten Studierende der Hochschule für Musik Benjamin Brittens Kinderoper "Der kleine Schornsteinfeger". Rund 150 junge Zuschauerinnen und Zuschauer waren gekommen, um das Stück in modernem Gewand zu erleben.

mehr ... > 


GRÜNE SCHULE

Forschung an der krummen Wurzel

Acht Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 13 Jahren sind in den vergangenen Monaten im Forschergarten der Grünen Schule der Johannes Gutenberg Universität Mainz (JGU) Möhren, Erbsen und Salatköpfen mit wissenschaftlichen Fragen auf die Pelle gerückt. Nun feierte die kleine Gruppe mit einer großen Ernte- und Kochaktion den Abschluss ihres Projekts und präsentierte Eltern und Freunden die Erkenntnisse des Gartenjahrs

mehr ... > 


Visualisierung des Wissenschaftsmarkts 2013 (© Claudia Dolbniak, artefont)WISSENSCHAFTSMARKT

Uni-Forschung im Zelt

Beim 12. Wissenschaftsmarkt stellten sich Mainzer Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Unternehmen vor. Rund 300 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler präsentierten vor dem Staatstheater in der Innenstadt mehr als 40 Projekte. Auch die Johannes Gutenberg-Universität Mainz war mit Professoren, Studierenden, Modellen, Experimenten und einigem mehr dabei.

mehr ... > 


AUSSTELLUNG

Kunst sprießt im Garten, wuchert und blüht

Die Murmler spielen im Unterholz, unter der Prächtigkeitshilfe keimt Fantastisches und ein Baum wächst aus dem Zelt: Fenster in geheimnisvolle Welten öffnen sich. Mit ihrer Ausstellung "Gemiete Wähsen" bringt die Klasse für Bildhauerei der Kunsthochschule Mainz einen besonderen Zauber in den Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

mehr ... > 


KINDEROPER

Crowdfunding für einen Schornsteinfeger

Benjamin Brittens Kinderoper "Der kleine Schornsteinfeger" wird einer der Höhepunkte beim "Singing Summer 2013" der Hochschule für Musik. Regisseurin Claudia Isabel Martin stellt in ihrer Inszenierung ein aktuelles Thema in den Mittelpunkt: Mobbing unter Schülern. Um das Projekt zu finanzieren, sucht die Doktorandin Unterstützung übers Internet. Auf einer Crowdfunding-Plattform wirbt sie um Sponsoren.

mehr ... > 


(Foto: Uwe Feuerbach)NAT-LAB FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Junge Forscher auf dem Campus

Die Allgemeine Zeitung Mainz spendierte 24 Kindern einen Mitmach-Tag im NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Dort suchten die kleinen Forscherinnen und Forscher nach einer Antwort auf die Frage: "Was macht ein Chemiker?"

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Wie kommt die Währungsunion aus der Krise?

An zehn Abenden im Sommersemester 2013 hat der Finanzwissenschaftler Gerold Krause-Junk, Träger der 14. Gutenberg-Stiftungsprofessur, gemeinsam mit prominenten Kollegen das Thema "Die Europäische Währungsunion – Erwartungen, Erwartungen, Perspektiven" beleuchtet. Zum Abschluss der Reihe gibt er noch einen Tipp für die Zukunft.

mehr ... > 


JOHANNES GUTENBERG-STIFTUNGSPROFESSUR

Zurück zur D-Mark?

Die Finanzkrise rüttelt seit Jahren schon an den Grundfesten der Europäischen Währungsunion. Wäre da nicht der Weg zurück zur D-Mark die Rettung? Johannes Gutenberg-Stiftungsprofessor Gerold Krause-Junk hatte den Wirtschaftsweisen Peter Bofinger nach Mainz eingeladen, um diese Frage zu beantworten.

mehr ... > 


HOCHSCHULE FÜR MUSIK

Konzert für Stahlgeländer und Infusionsbesteck

Die KLANG_BAU_STELLE lud zur Expedition ins Treppenhaus der Hochschule für Musik ein. Jeder konnte mitmachen bei diesem Workshop, der das 16. Festival MainzMusik um ein paar außergewöhnliche Noten bereicherte.

mehr ... > 


FAMILIEN- UND KINDERUNI-MITMACHTAG

Was das Wasser alles kann

Hunderte von großen und kleinen Besucherinnen und Besuchern kamen zum Familien- und KinderUni-Mitmachtag in den Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Städtische und universitäre Einrichtungen luden zum Entdecken und Experimentieren rund um das Thema "Wasser für Mensch und Natur".

mehr ... >