KULTURANTHROPOLOGIE

Expedition zu den Eifel-Schamanen

Seit Jahren ist Mirko Uhlig den Schamanen der Eifel auf der Spur. An die 40 von ihnen hat er interviewt. Der Kulturanthropologe nahm an ihren Ritualen teil und versuchte, ihre Geisteswelt, ihre Motive zu ergründen. Seine Erkenntnisse wird er im Rahmen der Tagung "Sinnentwürfe in prekären Lebenslagen" im September 2013 vorstellen.

mehr ... > 


AUSSTELLUNG

Kunst sprießt im Garten, wuchert und blüht

Die Murmler spielen im Unterholz, unter der Prächtigkeitshilfe keimt Fantastisches und ein Baum wächst aus dem Zelt: Fenster in geheimnisvolle Welten öffnen sich. Mit ihrer Ausstellung "Gemiete Wähsen" bringt die Klasse für Bildhauerei der Kunsthochschule Mainz einen besonderen Zauber in den Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

mehr ... > 


ALUMNI MAINZ E.V.

"Wir sind ein Verein, der seinen Mitgliedern viel geben kann"

Nach dem Studium beginnt ein neuer Lebensabschnitt. Eine neue Aufgabe wartet, ein neuer Wohnort vielleicht. Schnell verliert man seine einstigen Mitstudierenden aus den Augen. Alumni Mainz e. V. am Fachbereich Rechts- und Wirtschaftswissenschaften steuert dagegen. Der Verein hat sich die Vernetzung der Ehemaligen auf die Fahnen geschrieben. 390 Mitglieder zählt er – und wenn es nach dem Vorsitzenden Stefan Irnich geht, dürfen es ruhig immer mehr werden.

mehr ... > 


Fitnessprogramm für die Karriere

Das Ada-Lovelace-Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen in den MINT-Fächern an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) wurde vor fünf Jahren ins Leben gerufen. Es gibt jungen Frauen wie Anne Legler, Doktorandin im Fachbereich Biologie, eine Starthilfe auf dem Weg in den Beruf.

mehr ... > 


KINDEROPER

Crowdfunding für einen Schornsteinfeger

Benjamin Brittens Kinderoper "Der kleine Schornsteinfeger" wird einer der Höhepunkte beim "Singing Summer 2013" der Hochschule für Musik. Regisseurin Claudia Isabel Martin stellt in ihrer Inszenierung ein aktuelles Thema in den Mittelpunkt: Mobbing unter Schülern. Um das Projekt zu finanzieren, sucht die Doktorandin Unterstützung übers Internet. Auf einer Crowdfunding-Plattform wirbt sie um Sponsoren.

mehr ... > 


OSTEOLOGISCHE LEHRSAMMLUNG

Geschichte in Schädeln

In den letzten drei Jahren hat PD Dr. Holger Herlyn am Institut für Anthropologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine moderne Lehrsammlung aufgebaut: Schädelreplikate dokumentieren die Entwicklung des Menschen und seine Verwandtschaft zu den übrigen Primaten. In den Vitrinen der Sammlung liegen die Exponate bereit für die forschenden Hände der Studierenden.

mehr ... > 


ZIS -GASTPROFESSUR

Themenparks im Fadenkreuz der Forschung

Freizeit- und Themenparks sollen Spaß machen. Es geht um Nervenkitzel in der Achterbahn, um Show und Unterhaltung. Das genügt – oder? Der amerikanische Kulturanthropologe Scott A. Lukas hat die Parks zu seinem Spezialgebiet gemacht. Nun kam er als Gastprofessor an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), um davon zu berichten, um zu lehren, aber vor allem, um zu lernen.

mehr ... > 


(Foto: Auslandstrainerschule Mainz)JGU INTERNATIONAL

Mainzer Auslandstrainerschule feiert Rekordkurs

Zwölf Stipendiaten aus Afrika, Asien und Südamerika verabschieden sich: Der 35. Studienkurs der Auslandstrainerschule am Institut für Sportwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) ist beendet. Ein weiteres Kapitel in der Erfolgsgeschichte dieser außergewöhnlichen Institution ist geschrieben.

mehr ... > 


(Foto: Uwe Feuerbach)PLANSPIEL SCHULALLTAG

"Das hat noch nie einer gemacht"

Sie mimen den amtsmüden Pauker, den aufsässigen Pennäler oder die engagierte Pädagogin: 80 Lehramtsstudierende sind im Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zusammengekommen, um am "Planspiel Schulalltag" teilzunehmen. Prof. Dr. Margarete Imhof hat dieses einzigartige Projekt nach Mainz geholt, wo es auch in Zukunft Schule machen soll.

mehr ... > 


(Foto: Uwe Feuerbach)NAT-LAB FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER

Junge Forscher auf dem Campus

Die Allgemeine Zeitung Mainz spendierte 24 Kindern einen Mitmach-Tag im NaT-Lab für Schülerinnen und Schüler an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Dort suchten die kleinen Forscherinnen und Forscher nach einer Antwort auf die Frage: "Was macht ein Chemiker?"

mehr ... >