Prof. Felix Koch von der Hochschule für Musik Mainz ist neuer Mainzer Stadtmusiker. (Foto: Peter Pulkowski)MAINZER STADTMUSIKER

"Musik betrifft jeden, ohne Musik kann niemand leben"

Nach Domorganist Daniel Beckmann und Saxofonistin Steph Winzen ist Prof. Felix Koch von der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) jüngst zum dritten Mainzer Stadtmusiker gekürt worden. Die Stiftung Schlaraffia Moguntia zeichnet damit jährlich einen leidenschaftlichen Botschafter der klassischen Musik aus.

mehr ... > 


Parastou Forouhar erhält für fünf Jahre ein Fellowship des Gutenberg Forschungskollegs der JGU und wird Professorin an der Kunsthochschule Mainz. (Foto: Peter Pulkowski)KUNSTHOCHSCHULE MAINZ

Künstlerin und Aktivistin wird Professorin

Die renommierte iranische Künstlerin Parastou Forouhar wird im kommenden Jahr im Rahmen eines Fellowships des Gutenberg Forschungskollegs der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine fünfjährige Professur an der Kunsthochschule Mainz antreten. Zuvor gestaltete sie den städtischen Ausstellungsraum "apotheke" zu einem kalligraphischen Rundum-Kunstwerk.

mehr ... > 


Prof. Dr. Michael Bruse arbeitet seit 25 Jahren an einer Software zur Berechnung des Mikroklimas in Städten. (Foto: Peter Pulkowski)GEOINFORMATIK

Modell für das Stadtklima

Mit ENVI-met lässt sich das Mikroklima einer Stadt auf den Quadratmeter genau errechnen, Auswirkungen von Bauvorhaben, Bodenversiegelungen oder Parkanlagen lassen sich exakt vorhersagen. Seit 25 Jahren arbeitet Prof. Dr. Michael Bruse vom Geographischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) an dieser Software. Nach und nach bezog der Geoinformatiker immer mehr Faktoren ein und gestaltete die 3-D-Simulationen zunehmend komplexer. Mittlerweile findet ENVI-met weltweit Anwendung.

mehr ... > 


Auch ohne Abitur steht Franco Varveri kurz vor dem Abschluss seines Medizinstudiums an der JGU. (Foto: Stefan F. Sämmer)UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAINZ

Studieren ohne Abitur

Exakt an seinem 26. Geburtstag saß Franco Varveri endlich in seiner ersten Vorlesung. Davor hatte er sich allzu oft anhören müssen, dass es ohne Abitur wohl kaum eine Chance auf einen Studienplatz gäbe. Doch die Universitätsmedizin Mainz öffnete ihre Tore für ihn. Mittlerweile steht Varveri kurz vor dem Abschluss.

mehr ... > 


Seit 2017 leitet Shannon Bool eine Malerei-Klasse an der Kunsthochschule Mainz. (Foto: Peter Pulkowski)KUNSTHOCHSCHULE MAINZ

Wege zur wirklich guten Kunst

2017 kam Shannon Bool als bisher jüngste Professorin an die Kunsthochschule Mainz. Ihre Malerei-Klasse ist schnell gewachsen, 16 Studierende kann sie im Moment in ihren beiden Ateliers unterbringen. Ihnen will die renommierte Künstlerin helfen, eine eigene Handschrift zu entwickeln, ihnen möchte sie das Werkzeug für eine eigene Karriere an die Hand geben.

mehr ... > 


Anlässlich des 700. Todestages des Dichters Heinrich von Meißen präsentieren Studierende die Ausstellung "Zwischen Herz und Verstand. Einblicke in die Sprachwelten Frauenlobs".DEUTSCHES INSTITUT

Frauenlob – Provokateur, Poet, Oberlehrer

Am 29. November 2018 jährt sich der Todestag des Dichters Heinrich von Meißen alias Frauenlob zum 700. Mal. Studierende der Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) präsentieren in ihrer Ausstellung "Zwischen Herz und Verstand. Einblicke in die Sprachwelten Frauenlobs" Sprachbilder des großen mittelalterlichen Lyrikers im modernen Gewand. Sie konzipierten für die Schule des Sehens eine interaktive Schau, die es Besucherinnen und Besuchern ermöglicht, sich Frauenlob aus verschiedenen Richtungen zu nähern.

mehr ... > 


GUTENBERG-ALUMNI

Maler mit Hang zur See und Herz für Mainz

Wolfgang Blanke studierte in den 1970er-Jahren an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). 2013 gründete er unter dem Dach der Hochschule eine Stiftung, die alle zwei Jahre einen internationalen Preis für Malerei vergibt. Der gebürtige Münsteraner, selbst Maler, zugleich Schriftsteller und Seefahrer, ist in Schierstein vor Anker gegangen. Hier liegt sein Boot im Hafen, hier hat er sein Atelier eingerichtet – und von hier kann er über den Rhein auf seine Lieblingsstadt schauen: auf Mainz.

mehr ... > 


JGU INTERNATIONAL

Von Studierenden, mit Studierenden, für Studierende

Im November 2018 feiert die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) eine Premiere: Erstmals findet die International Students' Conference (ICON) statt. Referentinnen und Referenten aus aller Welt haben sich angekündigt, um sich unter dem Titel "Bounds of Humanity" über Gender, Migration und Märkte, Ethik, Literatur und vieles mehr auszutauschen. Die Tagung soll der Auftakt zu einer festen Reihe von Studienkonferenzen an der JGU sein.

mehr ... > 


Im August 2018 hat Prof. Dr. Tanjev Schultz sein 576 Seiten starkes Buch über den NSU vorgelegt. (Foto: Peter Pulkowski)NSU-PROZESS

"Rechter Terror ist und bleibt eine Bedrohung"

Über Jahre arbeitete Tanjev Schultz als Journalist bei der Süddeutschen Zeitung und begleitete dort unter anderem ausführlich den Prozess um den sogenannten Nationalsozialistischen Untergrund. Im Jahr 2016 folgte er einem Ruf als Professor ans Journalistische Seminar der JGU. Kürzlich hat er sein umfangreiches Buch "NSU – Der Terror von rechts und das Versagen des Staates" präsentiert.

mehr ... > 


DEUTSCHLANDSTIPENDIUM

Doppelstudium und Flüchtlingsarbeit

Laura Jung studiert in gleich zwei Studiengängen an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU): Neben dem Master of Education in Geografie und Deutsch strebt sie einen Abschluss in "Deutsch als Fremdsprache" an. Interkulturelle Themen beschäftigen die 26-Jährige auch jenseits ihres Studiums. So engagiert sie sich in mehreren Initiativen der Flüchtlingshilfe. Ohne ihr Deutschlandstipendium könnte sie all das finanziell nur schwer bewältigen.

mehr ... >