METEOROLOGIE

Im Spionagejet auf Wolkenjagd

Zwei der wichtigsten Faktoren im Klimageschehen geben noch immer Rätsel auf: die Wolken und die Aerosole in der oberen Erdatmosphäre. Prof. Dr. Stephan Borrmann ist beidem auf der Spur. Ein neues Großprojekt im Himmel über Indien steht nun an. Die Europäische Union unterstützt das Vorhaben mit 2,75 Millionen Euro.

mehr ... > 


RUNDGANG 2013

Expedition in ein Universum der Kunst

Regelmäßig lädt die Kunsthochschule Mainz zum Rundgang durch ihr Haus. In den Ateliers sind vier Tage lang die Arbeiten von rund 140 Studierenden zu sehen. Es gibt reichlich Gelegenheit zum Austausch und zur Diskussion oder einfach zum Schauen und Staunen.

mehr ... > 


KUNSTAUKTION

Ein Warhol unterm Hammer

56 Studierende luden zur großen Versteigerung ins Institut für Kunstgeschichte der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Ihre fiktiven Auktionshäuser Phoenix und Galla boten Werke von Otto Dix und Salvador Dalí, von Andy Warhol und George Grosz zum Verkauf – und an die sechs Millionen Euro bot das Publikum. Ein Riesenerfolg, auch wenn das Geld nicht wirklich floss.

mehr ... > 


PLANSPIEL EU+

Aus Schülern werden Minister

Für drei Tage zog die Europäische Union nach Kaub: 27 Schüler schlüpften beim Planspiel "EU+" in die Rollen von EU-Abgeordneten, um mit viel Engagement den Beitritt Serbiens und der Türkei in die Gemeinschaft zu verhandeln. Möglich machten das Prof. Dr. Arne Niemann mit seinen Mitarbeiterinnen vom Institut für Politikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), das Weiterbildungszentrum Ingelheim und die Vertretung des Landes Rheinland-Pfalz beim Bund und der Europäischen Union.

mehr ... > 


GEOWISSENSCHAFTLICHE SAMMLUNGEN

Mollusken erzählen vom Klima

Mammut und Muschel, Libelle und Koralle: Die Paläontologische Sammlung des Instituts für Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) zeichnet sich durch ihre ungeheure Bandbreite aus. Was ihr fehlt, ist ein Kurator. Denn rund eine Millionen Exponate lassen sich nicht mal eben so nebenbei verwalten.

mehr ... > 


(v.l.) Farah Siddiqui und Aynur Güler (Foto: Stefan F. Sämmer)TAG DER BACHELORARBEIT

"Hört doch mal richtig zu!"

Die Themen der Bildungswissenschaften sind vielfältig. Davon kann sich jeder beim 2. Tag der Bachelorarbeit an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) am 1. Februar 2013 überzeugen. Das JGU Magazin bietet schon jetzt einen Vorgeschmack, was Studierende und Lehrende an diesem Tag erwartet: Aynur Güler und Farah Siddiqui erzählen von ihrem Versuch zu einem wichtigen Element des Englischunterrichts.

mehr ... > 


GESANGBUCHARCHIV

4.000 Lackmusstreifen der Geschichte

Das Gesangbucharchiv der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) enthält die weltweit wohl bedeutendste Sammlung und Forschungsstelle zur christlichen Gebrauchsliteratur. In Gesangbüchern spiegelt sich Geschichte auf einzigartiger Weise. Prof. Dr. Hermann Kurzke lädt ein zu einer Reise durch die Jahrhunderte.

mehr ... > 


UNIVERSITÄTSAPOTHEKE

Mehr als nur Medikamente

Die Apotheke der Universitätsmedizin Mainz gehört zu den modernsten und größten ihrer Art. V on hier aus wird die Universitätsmedizin mit Arzneimitteln, Medizinprodukten und Laborbedarf versorgt. Hunderttausende von individuell zubereiteten Präparaten entstehen hier. Dienstleistung und Logistik, Forschung und Lehre finden sich unter einem Dach – einem sehr unauffälligen allerdings.

mehr ... > 


Univ.-Prof. Dr. Thorsten Faas (Foto: Stefan F. Sämmer)POLITIKWISSENSCHAFT

Wenn die Wahl zum Problem wird

Prof. Dr. Thorsten Faas ist neu in Mainz. Der Politikwissenschaftler kam im September 2012 von der Universität Mannheim an die Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Im Gespräch reißt er gleich eine ganze Reihe von Themen an. Ob Wahlrecht, Bürgerbeteiligung oder der tiefere Sinn der Statistik: Dieser Mann hat einiges zu erzählen.

mehr ... > 


(Foto: Peter Pulkowski)SKILLS LAB

Doktor spielen für den Ernstfall

Im Skills Lab der Universitätsmedizin Mainz lernen Studierende von Studierenden all das, was im Regelstudium manchmal zu kurz kommt. Ob Intubation oder Katheterlegen, Ultraschalluntersuchung oder Anamneseübung: Das Angebot ist vielfältig und schließt eine Lücke in der Lehre.

mehr ... >