KÖPFE

Prof. Dr. Tanjev Schultz forscht und lehrt seit dem Sommersemester 2016 am Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. (Foto: Peter Pulkowski)JOURNALISTISCHES SEMINAR

Im Strom schwimmen – aber mit Rückgrat

Prof. Dr. Tanjev Schultz sieht sich in seiner neuen Position am Journalistischen Seminar der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) als Bindeglied zwischen Wissenschaft und Praxis. Der erfolgreiche Journalist will seinen Studierenden das Handwerkszeug und das Rückgrat für eine Karriere in einer Medienwelt vermitteln, die sich derzeit stark verändert und deren Umbruch viele Chancen, aber auch große Herausforderungen birgt.

mehr ... > 


GUTENBERG-ALUMNI

Der Universität fest verbunden

Beinahe sieben Jahre ist es her, dass Harald Büdinger, Michael Welling und Wolfgang Fein durch eine großzügige Spende die Einrichtung eines Eltern-Kind-Raums auf dem Gutenberg-Campus möglich machten. Nun schauten die Geschäftsführer der Geotechnik Büdinger Fein Welling GmbH auf dem Campus vorbei um zu sehen, was aus dem Raum geworden ist, und erzählten bei dieser Gelegenheit von ihrer ganz persönlichen Verbundenheit zur Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU).

mehr ... > 


Julia-Maria von Schenck zu Schweinsberg bereitet an der Evangelisch-Theologischen Fakultät Studierende auf das Graecum vor. (Foto: Peter Pulkowski)LANDESLEHRPREIS

Der Weg zum Graecum kann auch spannend sein

Julia-Maria von Schenck zu Schweinsberg lehrt mit Leidenschaft. An der Evangelisch-Theologischen Fakultät der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) macht sie Studierende fürs Graecum fit. Das gelingt ihr offensichtlich gut. Der Funke springt in ihren Kursen über, sie vermittelt die Begeisterung für die altgriechische Sprache und für antike Denk- und Lebensweisen. Dafür wurde sie jüngst mit dem Lehrpreis des Landes Rheinland-Pfalz ausgezeichnet.

mehr ... > 


Prof. Dr. Werner Heil (Foto: Stefan F. Sämmer)EXPERIMENTALPHYSIK

Neutronen in Flaschen und im Magnetfeld

Mit einem Festkolloquium ehrten rund 200 Gäste aus dem In- und Ausland den Experimentalphysiker Prof. Dr. Werner Heil als herausragenden Wissenschaftler und geschätzten Kollegen. Offiziell ist er damit in den Ruhestand verabschiedet, doch tatsächlich bleibt er dem Institut für Physik und dem Exzellenzcluster PRISMA an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) als Senior-Forschungsprofessor erhalten. Heil wird weiter auf dem Gebiet forschen, das er in Mainz etabliert hat: der Untersuchung von ultrakalten Neutronen.

mehr ... > 


ARBEITSBEREICH CHINESISCH

Übersetzer und Lehrer aus Leidenschaft

Mit Prof. Dr. Hans Peter Hoffmann konnte im vergangenen Jahr ein renommierter Forscher und Übersetzer für den Arbeitsbereich Chinesisch am Germersheimer Fachbereich Translations-, Sprach- und Kulturwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gewonnen werden. Der Sinologe bringt nicht nur frische Ideen mit, sondern auch viele persönliche Erfahrungen mit dem Land China, mit seinen Menschen, seiner Kultur und seiner Literatur.

mehr ... > 


GUTENBERG-ALUMNI

Stürmische Böen zu Rosenmontag

Sebastian Schappert hat Meteorologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) studiert. Seit einem Jahr arbeitet er in Offenbach beim Deutschen Wetterdienst und wurde gleich an seinem ersten Tag für einen Wetterbericht vor die Kamera beordert. Der 28-Jährige erzählt mit Begeisterung von seinem vielseitigen Studium in Mainz und dem ebenso abwechslungsreichen Job als Wetterfrosch.

mehr ... > 


GUTENBERG-ALUMNI

Ein Leben mit Büchern

Beide haben an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) Buchwissenschaft studiert. Doch erst Jahre später sind Jasmin Marschall und Elisabeth Windfelder aufeinandergetroffen. Sie entwickelten ihre Idee von einer eigenen, besonderen Buchhandlung. Das Konzept wurde mehrfach ausgezeichnet und im Juli 2014 öffnete "herr holgersson. lesen & leben" seine Türen.

mehr ... > 


Prof. Dr. Norbert W. Paul (Foto: Peter Pulkowski)MEDIZINETHIK

Ethisch verwerflich, aber keine Korruption

Der Direktor des Instituts für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin an der Universitätsmedizin Mainz bezieht Stellung zum Organvergabe-Skandal der jüngsten Vergangenheit: Prof. Dr. Norbert W. Paul sieht die ernsten Verstöße und begrüßt den Druck, den die Medien ausüben. Die Transplantationspraxis im europäischen Raum aber beurteilt er insgesamt positiv.

mehr ... > 


Artem Zolotarov (Foto: Peter Pulkowski)POETRY SLAM

Dichten gegen Klischees

Nach nur einem Jahr auf der Bühne ist Artem Zolotarov im Oktober 2015 zum rheinland-pfälzischen Poetry Slam-Meister gekürt worden. Der 26-Jährige hatte bereits einiges ausprobiert in seinem Leben, bevor er beim Schreiben landete – und an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU). Zolotarov studiert Europäische Literatur und Germanistik.

mehr ... > 


GUTENBERG-ALUMNI

Das Dorf, der Läufer und die Universität

Noch während ihres Studiums an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) gründeten Michael Schwarz und Alexander Griesser ihre Firma nachtschwärmerfilm. Sie drehen anspruchsvolle Dokumentarstreifen, die auf zahlreichen Festivals zu sehen sind. Und sie produzieren Imagefilme – darunter aufwendige Videos, mit denen sie ihre Alma Mater einer breiten Öffentlichkeit präsentieren.

mehr ... >