LERNEN & LEHREN

AFRIKASTUDIEN

Faszination Afrika

Das traditionsreiche Fach Afrikanistik trifft im Bachelorstudiengang "Afrikanische Sprachen, Medien und Kommunikation" der Universitäten Mainz und Frankfurt auf interdisziplinäre Vielfalt. Das kooperative Studienangebot im Rahmen der Rhein-Main-Universitäten ist eine Erfolgsgeschichte mit Strahlkraft weit über die Region hinaus.

mehr ... > 


INNOVATIVE LEHRE

Rotkäppchen in der Tagesschau

Ob Theater, Kinderbuch oder Stand-up-Comedy: Die Schreibakademie des Fachbereichs Philosophie und Philologie der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) bietet jedes Jahr 16 Studierenden die Gelegenheit, in verschiedene schreibintensive Berufsfelder hineinzuschnuppern – und auf diese Weise ihre eigene kreative Stimme zu formen. Dabei werden sie von langjährigen Expertinnen und Experten der jeweiligen Sparte angeleitet und beraten. Von ihnen bekommen die Teilnehmenden professionelles Feedback – und nicht selten ergeben sich aus der Schreibakademie neue Projekte für die Zukunft.

mehr ... > 


BUCHWISSENSCHAFT

Den Geheimnissen der Bücherschränke auf der Spur

Bücherschränke sind lebendige Tauschbörsen für Lesestoff aller Art. Sie bieten ganz unkompliziert Zugang zu Gebrauchtbüchern – ohne Bibliotheksausweis, Ausleihkosten oder Rückgabefristen. Aber wie genau funktionieren diese besonderen Orte der alltäglichen Medienkultur? Das untersucht derzeit ein Lehrforschungsprojekt der Buchwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) in Kooperation mit der Hochschule Hannover.

mehr ... > 


KUNSTGESCHICHTE

Kunst in Kürze

Das DigiCurate-Lab am Institut für Kunstgeschichte und Musikwissenschaft der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) lädt mit seinem Projekt "Kunst in Kürze" dazu ein, ästhetische Momente im und am Georg Forster-Gebäude auf dem Campus mobil zu erkunden.

mehr ... > 


WISSENSCHAFTLICHE WEITERBILDUNG

Der Executive MBA öffnet neue Horizonte mitten im beruflichen Erfolg

Die Gutenberg School of Business Mainz bietet mit dem Executive MBA eine berufsbegleitende Qualifikation für Führungskräfte. Das universitäre Masterstudium zeichnet sich durch die Verbindung aus online durchgeführten Lehrveranstaltungen und Präsenzlehre aus. Derzeit läuft die Bewerbungsphase für den 26. Jahrgang ab September 2025.

mehr ... > 


INNOVATIVE LEHRE

Wie das Lehrprojekt Clio 2.0 historische Forschung mit Multimedia-Formaten verbindet

Als Muse der Geschichtsschreibung hält Clio eigentlich Papyrusrolle und Griffel in der Hand – bereit, Vergangenes festzuhalten. Doch für ein Lehrprojekt der JGU präsentiert sich die mythologische Gestalt mit Tablet und Headset. Clio 2.0 soll Studierende damit in ihrer digitalen Lebenswelt erreichen: auf YouTube, auf TikTok und vor allem auf Instagram.

mehr ... > 


INNOVATIVE LEHRE

Die Vermessung der Mainzer Vergangenheit

Touristische Wanderkarten, geologische Zeichnungen und Luftbilder vergangener Orte: In den Schubladen der Kartensammlung des Geographischen Instituts der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) sind Studierende des Masterstudiengangs Medienkulturwissenschaft auf einen papiernen Datenschatz gestoßen. Im Projektseminar "Karten ausstellen, Räume versammeln" haben sie nicht nur Landkarten früherer Jahrzehnte von Mainz und Umgebung ans Licht gebracht, sondern auch deren Geschichten, Autoren und Gebrauchsweisen.

mehr ... > 


Das Projekt "PlanL – Planspiele in der Lehrkräftebildung" ist eine Kooperation der Rhein-Main-Universitäten: (v.l.) Prof. Dr. Margarete Imhof von der JGU, Dr. Silke Haas von der Goethe-Universität Frankfurt und Dr. Maria Theresa Meßner von der TU Darmstadt. (Foto/©: Stefan F. Sämmer / JGU)RHEIN-MAIN-UNIVERSITÄTEN

Schulalltag kommt an die Universität

Das Projekt "PlanL" ergänzt die Lehrkräftebildung auf besondere Weise: Angehende Lehrer*innen simulieren Schule. Sie finden sich auf den Stühlen des Klassenzimmers wieder oder stehen an der Tafel, sie interpretieren Gedichte, lösen Gleichungen und tragen Konflikte aus. Prof. Dr. Margarete Imhof vom Psychologischen Institut der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) etablierte diese besondere Form des Planspiels in Mainz. Im Winter 2023 ging PlanL als Kooperationsprojekt der strategischen Allianz der Rhein-Main-Universitäten (RMU) mit einer gründlichen Überarbeitung und Modernisierung an den Start.

mehr ... > 


Der Career Service der JGU unterstützt Studierende auf ihrem Weg in die Berufswelt. (Foto: Peter Pulkowski)CAREER SERVICE

Was Studierende brauchen, um ihren Weg zu finden

Der Career Service der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) unterstützt Studierende auf ihrem Weg in die Berufswelt. Dr. Martin Becker und Thomas Kording erzählen, was der Service über Kooperationen mit Unternehmen und Kommunen, über die internationale Hochschulallianz FORTHEM oder gemeinsam mit hessischen Kolleg*innen auf die Beine stellt.

mehr ... > 


Die Teilnehmenden des aktuellen Jahrgangs des Executive Master in Global Sport Governance (Foto/©: Kristian Skeie – UEFA/UEFA via Getty Images)SPORTWISSENSCHAFT

Spitzenstudium für Sportfunktionäre

MESGO ist ein echtes Weltstudium: Der Executive Master in Global Sport Governance findet an Standorten in ganz Europa, den USA und Singapur statt. Die Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist als akademisches Gründungsmitglied des Studiengangs verantwortlich für zwei Module. Davon findet "Ethik und Integrität" direkt in der Region statt, in Mainz und Frankfurt am Main.

mehr ... >